Lydia Benecke

"Die Psychologie des Bösen"

Lydia Benecke, geboren im November 1982 in Beuten (Polen), studierte Psychologie, Psychopathologie und Forensik an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2009 ist sie als Diplom-Psychologin mit Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Gewalt- und Sexualstraftaten tätig. Sie arbeitet in einer Ambulanz für Sexualstraftäter sowie einer Sozialtherapeutischen Anstalt (spezielle Form von JVA) mit erwachsenen Sexualstraftätern (verurteilt u.A. wegen Kindesmissbrauchs, Kinderpornographie, Exhibitionismus, sexueller Nötigung, Vergewaltigung), Gewaltstraftäter (verurteilt u.A. wegen Tötungsdelikten oder anderen schweren Gewaltstraftaten) sowie sexuell delinquenten Jugendlichen.

Ihre wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte und Interessengebiete liegen in den Bereichen abweichender sexueller Vorlieben (Paraphilien, besonders sexueller Sadismus und Pädophilie), Persönlichkeitsstörungen (vor allem aus dem "Cluster B Bereich“, also narzisstische, histrionische, dissoziale und emotional-instabile Persönlichkeitstypen sowie das wissenschaftliche Konstrukt der Psychopathie), Traumastörungen, abergläubische Überzeugungen, Subkulturen (vor allem BDSM-Szene, Schwarze Szene, Vampyr-Subkultur) sowie Sekten.

Als Autorin verfasst sie kriminalpsychologische Bücher („Auf dünnem Eis. Die Psychologie des Bösen“ und “Sadisten. Tödliche Liebe - Geschichten aus dem wahren Leben“), Buchbeiträge und Artikel sowie seit 2010 die psychologische Kolumne „Psychokiste" in Deutschlands größter BDSM-Zeitschrift „Schlagzeilen". Für unterschiedliche Buch- und Podcastprojekte erstellte sie u.A. umfassende psychologische Profile des deutschen Serienmörders Karl Denke (im Buch „Karl Denke - Der Kannibale von Münsterberg"), des kolumbianischen Serienmörders Luis Alfredo Garavito Cubillos (im Buch „Aus der Dunkelkammer des Bösen“), des französischen Serienmörders Gilles de Rais (für die Sendung „ZeitZeichen“ des WDR), des „Zodiac-Killers“ (für den Hoaxilla Podcast) und des unbekannten Mörders im „Mordfall Hinterkaifeck“ (ebenfalls für den Hoaxilla Podcast). Sie ist selbstständig als Fortbilderin, Referentin und kriminalpsychologische Beraterin tätig. Seit 2015 ist sie Mitglied des Wissenschaftsrates der "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften“.

 

Sadisten: Tödliche Liebe

Geschichten aus dem wahren Leben

Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die unterschiedlichen psychologischen Profile harmloser sowie gefährlicher sexueller Sadisten: Einerseits wird das „ganz normale Leben“ jeder erläutert, die einvernehmlich ihren sexuellen Sadismus mit masochistischen Partnern ausleben. Andererseits taucht der Zuhörer in die Gedanken- und Gefühlswelt der gefährlichen, kriminellen Sadisten ein – zu deren bekanntesten Vertretern Jack the Ripper und Ted Bundy gehören. Lydia Benecke hat das erste umfassende, wissenschaftliche Erklärungsmodell zur Unterscheidung gefährlicher von ungefährlichen sexuellen Sadisten entwickelt, welches im „Verlag für Polizeiwissenschaft“ veröffentlicht wurde. In ihrem Vortrag geht sie Fragen nach wie:

  • Was unterscheidet die einen von den anderen Sadisten?
  • Welche Bedürfnisse treiben sie an?
  • Was macht ihre Persönlichkeit aus?
  • Welche Partner suchen sie sich?
  • Wodurch werden sie so, wie sie sind?

Lydia Benecke erklärt auch, warum „Shades of Grey“ keinen realistischen Einblick in die Beziehungsführung zwischen Sadomasochisten gibt und warum Christian Grey eher ein gefährlicher als ein einvernehmlicher sexueller Sadist ist.

Hier geht´s zur Internetseite von Lydia Benecke. [Facebook]

Termine

Datum
Uhrzeit
Programm Veranstaltungsort Kartenpreise
29.09.2023
20:00
Die Psychologie des Bösen Waldkirchen, Bürgersaal 25,40 EUR
30.09.2023
20:00
Sadisten: Tödliche Liebe Deggendorf, Stadthotel 30,00 EUR
01.10.2023
19:00
Die Psychologie des Bösen Dingolfing, Stadthalle 25,40 EUR
01.12.2023
20:00
Sadisten Ergolding, Bürgersaal 30.50 EUR
02.12.2023
20:00
Die Psychologie des Bösen Wunsiedel, Fichtelgebirgshalle 30,00 EUR
15.03.2024
20:00
Sadisten: Tödliche Liebe Amberg, Musikomm 30,00 EUR
16.03.2024
19:00
Die Psychologie des Bösen Pfarrkirchen, Stadthalle 30,00 EUR
19.04.2024
19:00
Die Psychologie des Bösen Moosburg, Schäfflerhalle 30,00 EUR
20.04.2024
19:00
Die Psychologie des Bösen Rosenheim, Ballhaus 30,00 EUR
03.05.2024
20:00
Sadisten: Tödliche Liebe Viechtach, Stadthalle 30,00 EUR
04.05.2024
19:00
Die Psychologie des Bösen Roding, Stadthalle 30,00 EUR

 

Kartenbestellung

Bitte nutzen Sie dieses Formular, um verbindlich Karten für die von Ihnen gewünschte Veranstaltung zu bestellen.
 
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
 
Datenschutzerklärung*
Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*

Hinweise zur Kartenbestellung

Die Eintrittskarten werden NUR gegen Vorauskasse geliefert. Der Vorverkaufspreis setzt sich aus Kartenpreis inkl. Vorverkaufsgebühr, einmaliger Versandkostenpauschale von 4,00 EUR (unabhängig von der Anzahl der bestellten Karten) und der Ticketgebühr von € 0,50 pro Ticket zusammen. Geben Sie auf der Überweisung die Anzahl der Karten, das Veranstaltungsdatum, den Künstlernamen, den Veranstaltungsort und Ihren Namen an.

 

Alle angegebenen Preise verstehen sich in EURO incl. der derzeitig geltenden MwSt. Die von Ihnen gekauften Karten senden wir Ihnen sofort nach Zahlungseingang per Post zu.

Hinweise zum Widerrufsrecht

Durch die aktuelle Rechtslage (§§ 312 g II 1 Nr. 9, 312 d I BGB i.V.m. 246 a II EGBGB) ergibt sich beim Kauf von Konzertkarten und Versanstaltungstickets kein Widerrufsrecht.

Hinweise und Widerrufsrecht*